Wie Sie WordPress-Metabeschreibung, -Metatitel und -Fokus-Keyphrase hinzufügen
Eine WordPress-Metabeschreibung ist eine kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite, die unter dem Titel und der URL in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) angezeigt wird. Ihr Hauptzweck besteht darin, den Nutzern einen Eindruck vom Inhalt der Seite zu vermitteln und sie zum Klicken auf die Website zu animieren.
Wenn Sie WordPress verwenden, sind die Metabeschreibung, der Metatitel und die Fokus-Keyphrase einige der wichtigsten SEO-Elemente Ihrer Seite. Durch deren richtige Verwendung wird Ihre Seite in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) höher platziert.
Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die Fokus-Keyphrase, den Metatitel und die Metabeschreibung zu einer WordPress-Seite hinzufügen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Metabeschreibung?
Eine WordPress-Metabeschreibung ist ein kurzer Text, der den Inhalt und den Zweck einer Seite beschreibt. Dieser Ausschnitt erscheint in den SERPs und hilft Nutzern zu verstehen, ob die Seite ihrer Suchabsicht entspricht, ohne sie öffnen zu müssen.

Mit WordPress können Sie die Metabeschreibungen für Beiträge und Seiten individuell anpassen. Wenn Sie keine Metabeschreibung hinzufügen, nimmt Google automatisch Ausschnitte aus den Seiten und generiert für jede Seite eine Beschreibung.
Es mag zwar einfacher erscheinen, diese Aufgabe Google zu überlassen, aber Sie verpassen so möglicherweise eine Gelegenheit zur Generierung von Traffic, indem Sie eine überzeugende Metabeschreibung verfassen, die für Ihre Zielgruppe relevant ist.
Wie funktionieren Metabeschreibungen?
Wenn Nutzer auf Suchmaschinen wie Google suchen, wird ihnen eine Ergebnisseite angezeigt, die Seitentitel, URLs und Metabeschreibungen für jede Website enthält. Metabeschreibungen erscheinen als kurze Zusammenfassungen unter dem Titel und der URL jedes Suchergebnisses und geben den Nutzern einen schnellen Überblick über den Inhalt der Seite.
Suchmaschinen zeigen in der Regel die für eine Seite verfasste Metabeschreibung an, die Teil des HTML-Tags <meta> im Abschnitt <head> der Webseite ist. Ist jedoch keine Metabeschreibung verfügbar, generieren Suchmaschinen automatisch eine aus dem Inhalt der Seite.
Wenn eine Metabeschreibung vorhanden ist, aber für die Suchanfrage nicht relevant erscheint, können Suchmaschinen stattdessen einen Ausschnitt aus der Seite selbst auswählen. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, eine relevante, ansprechende Metabeschreibung zu verfassen, die die Fokus-Keywords enthält.
Eine gut formulierte Metabeschreibung kann dazu beitragen, die Klickrate (CTR, „Click-through-rate”) zu verbessern, indem sie Nutzer dazu animiert, eher auf Ihren Link als auf andere zu klicken. Eine höhere CTR kann Suchmaschinen signalisieren, dass die Seite relevant ist, was ihr Ranking und ihre Sichtbarkeit verbessern kann.
Um Ihre Metabeschreibungen zu optimieren, stellen Sie sicher, dass sie den Inhalt der Seite genau wiedergeben und relevante Keywords inkludieren. Halten Sie sie prägnant zwischen 155 und 160 Zeichen und ansprechend, um das Interesse der Nutzer zu wecken und den Traffic auf Ihrer Website zu steigern.
Warum sollten Sie WordPress-Metabeschreibung, -Metatitel und Fokus-Keyphrase hinzufügen?
Laut WordPress werden täglich Millionen von Blogbeiträgen veröffentlicht, sodass Sie mit Konkurrenz zu kämpfen haben, wenn Sie versuchen, einen hohen Rang in den Google-Suchergebnissen zu erreichen.
Die Ergebnisse auf der ersten Seite der SERP erhalten 71,33 % der Klicks, und die ersten fünf erhalten 67,60 % aller Klicks.
Aus diesem Grund ist es wichtig, den Metatitel und die Metabeschreibung zu verfassen und eine Fokus-Keyphrase einzubauen – dies hilft Suchmaschinen-Crawlern zu erkennen, um welche Art von Inhalt es sich auf der Seite oder im Beitrag handelt und ob sie Ihnen ein höheres Ranking zuweisen sollten.
Metabeschreibungen vermitteln den Nutzern ebenfalls einen ersten Eindruck von Ihrer Website. Sie zeigen Informationen über die Inhalte an, die sie auf Ihrer Website finden, sodass sie entscheiden können, ob Ihre Website die Suchanfrage beantwortet oder nicht.
Zusammenfassend finden Sie hier kurze Definitionen der Begriffe Metatitel, Metabeschreibungen und Fokus-Keyphrase sowie Gründe, warum sie ein wichtiger Bestandteil von SEO-Strategien sind:
- Metatitel – Der Seitentitel, der in den Suchergebnissen angezeigt wird und vom tatsächlichen Namen der Website abweichen kann. Der Titel-Tag ist ein wichtiger Aspekt der On-Site-SEO, da seine Formulierung die Klickrate beeinflussen kann.
- Metabeschreibung – kurzer Auszug, der den Inhalt der Seite zusammenfasst. Die Metabeschreibung sollte ansprechend und kohärent sein, da sie die Aufmerksamkeit des Lesers auf den ersten Blick auf sich ziehen soll.
- Fokus-Keyphrase – die Keywords, mit denen Sie ein gutes Ranking erzielen möchten. Verwenden Sie die Fokus-Keyphrase in Ihrem Metatitel und Ihrer Metabeschreibung in WordPress, um das SEO-Ranking zu verbessern.
Wie fügt man eine WordPress-Metabeschreibung, einen Metatitel und eine Fokus-Keyphrase hinzu?
Der einfachste Weg, um die Fokus-Keyphrase, den Metatitel und die Metabeschreibung in WordPress hinzuzufügen, ist die Verwendung eines SEO-Plugins. In diesem Leitfaden werden wir die Optimierung mit Yoast SEO durchführen.
Diese Methode erfordert keine Programmierkenntnisse oder umfangreiche WordPress-Erfahrung und ist daher ideal für Anfänger geeignet.
Zunächst müssen Sie das Plugin herunterladen und installieren. Sobald es aktiviert ist, finden Sie unter dem Beitrags- und Seiteneditor einen Abschnitt namens „Yoast SEO“. Von hier aus können Sie auf Ihre Fokus-Keyword-Metatitel und Metabeschreibungsfunktionen zugreifen.
Metatitel
Um einen Metatitel mit dem Yoast SEO-Plugin hinzuzufügen, müssen Sie zu dem jeweiligen Beitrag gehen, an dem Sie arbeiten möchten, und ihn dort verfassen. So geht’s:
- Navigieren Sie in Ihrer WordPress-Admin-Seitenleiste zu Beiträge -> Alle Beiträge. Sie sollten nun die Liste der Beiträge in Ihrer WordPress-Seitenleiste sehen. Wählen Sie einen Beitrag aus und klicken Sie auf Bearbeiten.

2. Sobald Sie sich im Beitragseditor befinden, scrollen Sie nach unten zum Yoast SEO-Pluginabschnitt und öffnen Sie den Dropdown-Bereich Google Preview.

3. Hier sehen Sie das SEO-Titel-Meta-Feld – hier sollten Sie Ihren Metatitel eingeben. Wir empfehlen weniger als 55 Zeichen, damit der Name nicht abrupt abgeschnitten wird. Ein Balken darunter wird entweder orange oder grün gefärbt und zeigt an, wie gut Ihr Metatitel ist. Achten Sie darauf, dass dieser Balken grün ist.

Alternativ können Sie die Funktion Variable einfügen verwenden, um Variablen wie Seitentitel, Titel, primäre Kategorie, und Trennzeichen einzufügen. Auf diese Weise generiert Yoast SEO einen Metatitel entsprechend der Anordnung dieser Variablen.

4. Sehen Sie sich abschließend an, wie Ihr Metatitel-Snippet im Abschnitt Google Preview angezeigt wird.

Metabeschreibung in Beiträgen und Seiten
Um eine Metabeschreibung mit Yoast SEO zu schreiben, navigieren Sie zur Liste aller Beiträge oder Seiten und wählen Sie den Blogbeitrag oder die Seite aus, an der Sie arbeiten möchten.
Das Meta-Feld zum Hinzufügen einer Metabeschreibung befindet sich im gleichen Yoast-SEO-Bereich wie der Metatitel. Sie finden es unter den Feldern SEO-Titel und Slug.

Beginnen Sie mit dem Verfassen Ihrer Beschreibung für den Beitrag oder die Seite. Wir empfehlen, dass die endgültige Beschreibung zwischen 50 und 150 Zeichen lang ist.
Eine kurze Metabeschreibung liefert nicht genügend Informationen, um Nutzer anzulocken. Ist sie hingegen zu lang, wird sie von Suchmaschinen in den SERPs abgeschnitten.
Achten Sie auf den Balken unterhalb des Meta-Feldes, um zu sehen, wann er grün wird – dies zeigt an, dass Sie die ideale Länge erreicht haben.
Auch hier haben Sie die Möglichkeit, die Funktion Variable einfügen zu verwenden, um Meta-Tags einzufügen, die automatisch Metabeschreibungen generieren. Diese Beschreibungen sind jedoch möglicherweise nicht gut genug, sodass Suchmaschinen sie durch ihre eigenen Versionen ersetzen.
Wenn Sie fertig sind, scrollen Sie zurück zur Google-Vorschau, um Ihre WordPress-Metabeschreibungssnippets anzuzeigen.
Metabeschreibung auf der Startseite
Da eine Startseite Aufschluss über den Zweck einer Website geben sollte, müssen Sie in der Metabeschreibung prägnante und verständliche Informationen über Ihr Unternehmen bereitstellen.
- Gehen Sie zum Abschnitt Seiten → Alle Seiten in Ihrem WordPress-Adminbereich.
- Suchen Sie Frontseite und klicken Sie auf Bearbeiten.
Alternativ können Sie zum Yoast SEO-Dashboard gehen und auf den Link Bearbeiten der Startseite selbst in der Registerkarte Allgemein klicken. Dieser Link führt Sie automatisch zum Editor der Startseite.

- Sobald Sie sich im Editor befinden, navigieren Sie zum unteren Bereich, wo Sie den Abschnitt Yoast SEO finden. Klicken Sie auf Google-Vorschau, um die Metabeschreibung in WordPress hinzuzufügen.

Für die Beschreibung Ihrer Startseite empfiehlt sich ein einziger Satz mit weniger als 160 Zeichen. Versuchen Sie in diesem Satz zu definieren, worum es auf Ihrer Website geht, was Sie anbieten und warum sich die Besucher für Ihr Unternehmen entscheiden sollten.
Standard-Metabeschreibung in Yoast SEO
Mit Yoast SEO können Sie eine Funktion nutzen, mit der Sie Standard-Metatitel und Metabeschreibungen festlegen können, die für alle Beiträge und Seiten gelten.
Gehen Sie in der Seitenleiste Ihres WordPress-Dashboards zu den Yoast SEO-Einstellungen und öffnen Sie die Registerkarte Content Types. Hier finden Sie vier Dropdown-Menüs, in denen Sie den Standard-Metatitel und die Standard-Metabeschreibung für die Beiträge, Seiten, Landing Pages und Vorlagen Ihrer Website bearbeiten können.
- Gehen Sie zu Inhaltstypen und stellen Sie sicher, dass Sie Ja für Beiträge in Suchergebnissen anzeigen und Anzeigen in SEO-Einstellungen für Beiträge anzeigen eingestellt haben. Dadurch können Suchmaschinen-Roboter Ihre Beiträge oder Seiten indexieren.

2. Fügen Sie den SEO-Titel und die Metabeschreibung hinzu, um Ihre Standard-Titel-Tags und Metabeschreibungs-Tags festzulegen. Sie können Standardwörter einfügen, die auf jeder Seite oder in jedem Beitrag angezeigt werden, aber es ist am besten, die Variable wie Titel, Seite, Trennzeichen, und Website-Titel einzufügen.

Auf diese Weise generiert Yoast SEO automatisch passende Seitentitel und Metabeschreibungen, auch wenn Sie selbst einmal vergessen sollten, diese anzugeben.
Fokus-Keyphrase
Durch die Einrichtung der Fokus-Keyphrase mit Yoast SEO kann das Plugin Ihre Inhalte anhand des Keywords analysieren, für das Sie ein Ranking erzielen möchten. Außerdem erhalten Sie Vorschläge zur Optimierung der Website-Inhalte. Sie erreichen das folgendermaßen:
Geben Sie Ihre Fokus-Keyphrase in das Feld Fokus-Keyphrase oben auf der Registerkarte SEO ein. Beachten Sie, dass es auf Ihrer WordPress-Website nicht mehr als einen Beitrag mit derselben Fokus-Keyphrase geben sollte.

Nachdem Sie die Fokus-Keyphrase eingegeben haben, gehen Sie zum Dropdown-Menü „SEO-Analyse“. Dort sollten Sie drei Abschnitte sehen: Probleme, Verbesserungen und Gute Ergebnisse.
Der Abschnitt Gute Ergebnisse zeigt die richtigen SEO-Verfahren, während die Probleme und Verbesserungen einige Aspekte und Vorschläge sind, an denen Sie arbeiten können, um die Suchmaschinenoptimierung weiter zu verbessern.

Nachdem Sie genügend Verbesserungen vorgenommen haben, sollte das Symbol auf der Registerkarte SEO-Analyse grün werden, was bedeutet, dass Ihr Beitrag zur Veröffentlichung bereit ist.
Wie schreibt man gute Metabeschreibungen?
Mittlerweile sollten Sie wissen, wie Sie Metabeschreibungen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können. Hier finden Sie eine Liste der bewährten Verfahren, um sicherzustellen, dass die von Ihnen verfassten Metabeschreibungen überzeugend und wirkungsvoll sind:
- Achten Sie auf die Suchabsicht – überlegen Sie, was Nutzer dazu veranlasst, nach einem bestimmten Keyword zu suchen, um die benötigten Informationen zu erhalten. Verfassen Sie Ihre Metabeschreibung so, dass sie erklärt, wie der Inhalt Ihrer Website die Suchanfrage beantwortet.
- Halten Sie sie kurz – überschreiten Sie nicht 160 Zeichen, da Google den Ausschnitt sonst abschneidet.
- Fügen Sie Handlungsaufforderungen („CTAs”) ein – wenn Sie es für angebracht halten, verwenden Sie in Ihrer Metabeschreibung Handlungsaufforderungen wie „Mehr lesen“, „Geld sparen“ oder „Jetzt kaufen“.
- Vermeiden Sie Keyword-Spamming – verwenden Sie die Keywords nicht wiederholt. Idealerweise sollten Sie die Fokus-Keyphrase nur einmal verwenden.
Experten-Tipp
Passen Sie Ihre Metabeschreibung an Ihren Inhalt an, um dem Publikum eine Vorschau zu bieten und die Wahrscheinlichkeit von Klicks zu erhöhen. Für eine Top-Liste mit Produktbewertungen listen Sie einige Produkte auf, um einen schnellen Überblick zu geben. Für eine Anleitung erwähnen Sie kurz die Schritte, die Sie behandeln werden.
Was ist der Unterschied zwischen Metabeschreibung und Beitrags-Metadaten?
Metadaten in WordPress beziehen sich auf zusätzliche Informationen, die mit verschiedenen Website-Elementen wie Beiträgen, Seiten oder Mediendateien verbunden sind.
Beispielsweise enthalten Standard-Beitrags-Metadaten häufig Angaben wie Autor, Veröffentlichungsdatum, Kategorien und Tags.
Im Gegensatz zu Metabeschreibungen, die nicht auf der eigentlichen Webseite erscheinen, können die Besucher Ihrer Website in der Regel die Metadaten der Beiträge auf der Live-Website sehen.

WordPress speichert Metadaten in der Datenbank der Website. Benutzer können auf diese Informationen zugreifen und sie mithilfe von Template-Tags oder Plugins anzeigen lassen.
Jedes WordPress-Theme hat eine Standardplatzierung und ein Standarddesign für die Metadaten der Beiträge. Bei einigen Themes können Sie jedoch die Anzeige individuell anpassen.
So zeigen Sie Metadaten von Beiträgen an
WordPress-Benutzer können von Post-Metadaten profitieren, um die Funktionalität und Navigierbarkeit ihrer Website zu verbessern. Beispielsweise können Benutzer Beiträge nach Kategorie filtern oder Autoreninformationen anzeigen.
Mit dem WordPress-Seiteneditor können Sie frei festlegen, wo die Metadaten eines Beitrags in der Beitragsvorlage angezeigt werden sollen.
Gehen Sie dazu zu Design und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Vorlagen im Menü der linken Seitenleiste.
- Wählen Sie die Vorlage Einzelbeitrag Text unter Beitrag Template. Beachten Sie, dass der Name der Vorlage je nach Theme variieren kann – wählen Sie einfach die Vorlage für den entsprechenden Beitrag aus.
- Klicken Sie im Block-Editor auf die Schaltfläche +, um mithilfe der verfügbaren Blöcke beliebige Metadaten zum Beitrag hinzuzufügen, z. B. Autor, Datum, Kategorien oder Tags. Geben Sie den gewünschten Blocknamen ein und klicken Sie darauf, um ihn zum Beitrag hinzuzufügen.
- Platzieren und passen Sie die Metadaten des Beitrags nach Ihren Wünschen an und klicken Sie dann auf Speichern , um die Änderungen zu veröffentlichen.
Fazit
Die Fokus-Keyphrase, der Metatitel und die Metabeschreibungen in WordPress sind entscheidende Aspekte der SEO-Strategien jeder Website. Wenn Sie sicherstellen, dass sie korrekt verwendet werden, wird Ihre Website ein höheres Ranking erzielen.
Wenn Sie Ihre Metabeschreibung in WordPress verfassen, denken Sie daran, die Ziel-Keywords darin aufzunehmen. Berücksichtigen Sie auch die Suchabsicht, damit die Nutzer wissen, ob Ihre Inhalte die gewünschten Informationen enthalten.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen weiterhilft. Wenn Sie Fragen haben, teilen Sie uns diese bitte im Kommentarbereich unten mit.
Entdecken Sie weitere Artikel zu fortgeschrittenen WordPress-Funktionen
WordPress-SEO-Tipps
Wie man eine WordPress-Sitemap erstellt
WordPress-Breadcrumbs
WordPress-Metabeschreibung FAQ
Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WordPress-Metabeschreibung.
Benötige ich ein Plugin, um eine WordPress-Metabeschreibung hinzuzufügen?
Nein. Sie können Ihren WordPress-Beiträgen oder -Seiten eine Metabeschreibung hinzufügen, indem Sie die Datei header.php Ihres Themes bearbeiten und einen meta-Tag in den Head-Bereich einfügen. Die Verwendung der Plugins Yoast SEO oder All in One SEO vereinfacht diesen Vorgang jedoch, da sie über ein spezielles Feld für die Eingabe einer Metabeschreibung verfügen.
Beeinflusst das Ändern der Metabeschreibung die Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
Ja, das Ändern der Metabeschreibung kann sich auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken, da sie Suchmaschinen und Nutzern eine kurze Zusammenfassung des Seiteninhalts liefert. Eine gut formulierte Metabeschreibung kann die Klickraten verbessern und Suchmaschinen dabei helfen, die Relevanz und den Wert der Seite zu verstehen.
